Nun ist es also so weit. Nachdem sich in den vergangenen Wochen reihenweise auch große und reichweitenstarke Accounts von dem Kurznachrichtendienst verabschiedet haben, mache auch ich heute nun auch Tabula rasa. Und zwar gleich als nächste Amtshandlung, nachdem ich diesen Blogbeitrag veröffentlicht habe.
Bye bye Twitter: Für mich hat es sich ausgezwitschert weiterlesenKategorie: Gedanken zum Tagesgeschehen
Nach Jahrzehnten wieder aufgetaucht: Es gibt noch Restposten meiner ersten kleinen Zeitschrift!
Vergangenen Sonnabend hatte ich Geburtstag und durfte mich über eine ganze Menge liebe digitale und analoge Glückwünsche freuen. Ein ganz besonderer Gruß erreichte mich allerdings von meiner Schulfreundin Anke. Mit ihr hatte ich in der Schulzeit eine kleine Zeitschrift herausgegeben: „Der kleine Zoobesuch und andere Viechereien“. In all den Jahrzehnten, die seither vergangen sind, musste ich immer davon ausgehen, dass sämtliche Exemplare dieser Zeitschrift den Umzügen und Aufräumaktionen zum Opfer gefallen sind, die das Leben nun einmal mit sich bringt. Ich war immer ein bisschen traurig darüber, denn ich hätte zu gern einmal wieder in diesen handgefertigten Heftchen geblättert. Doch auf dem Dachboden von Ankes Eltern schlummerte irgendwo tatsächlich noch ein Karton mit unsere selbstproduzierten Zeitschriften von damals. Nach Jahrzehnten wieder aufgetaucht: Es gibt noch Restposten meiner ersten kleinen Zeitschrift! weiterlesen
DDG-Medienpreis: Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträgerinnen!
Gestern hat die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) im Rahmen ihrer Herbsttagung die DDG- Medienpreise 2018 verliehen. Und unter den drei Kolleginnen und einem Kollegen, die mit den Preisen in den Kategorien Print, Hörfunk, TV und Online geehrt wurde, tauchten doch glatt ein paar bekannte Gesichter auf!
So prämierte die DDG in der Kategorie Print ein mehr als 30-seitiges Themenspezial von Eileen Stiller in Ausgabe 3.2017 des Focus Diabetes. In dem klasse umgesetzten Beitrag geht es um moderne Diabetesmedikamente: Für wen kommen welche Medikamente infrage? Wie wirken sie? Welche Nebenwirkungen kann es geben? Was muss der Patient bei der Einnahme beachten? DDG-Medienpreis: Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträgerinnen! weiterlesen
Beinahe hätte ich es verpasst: Mein 15-jähriges Dienstjubiläum als freie Journalistin!
Neulich feierte die Tanzschule, in der mein Mann und ich Standard und Latein tanzen, ihr 15-jähriges Bestehen. Anderthalb Jahrzehnte Tanzschule, das sind auch anderthalb Jahrzehnte Selbstständigkeit. Und erst bei der unterhaltsamen, teilweise auch sehr emotionalen Ansprache des Tanzschulinhabers fiel mir auf einmal auf, dass eigentlich auch ich 2018 mein 15-jähriges Jubiläum als Selbstständige feiern könnte. Beinahe hätte ich es verpasst: Mein 15-jähriges Dienstjubiläum als freie Journalistin! weiterlesen
Impressionen vom Neujahrsempfang des Hamburger Abendblatts
Eigentlich gehöre ich nicht zu den prominenten Persönlichkeiten aus Hamburg und Umgebung, mit denen man ganz selbstverständlich auf der Gästeliste für den Neujahrsempfang des Hamburger Abendblatts rechnet. Und doch durfte ich gestern dabei sein, als rund 900 wichtige Menschen aus Politik, Kultur und Gesellschaft sich im Atlantic Hotel reihum die Hände schüttelten und sich ein frohes neues Jahr wünschten. Impressionen vom Neujahrsempfang des Hamburger Abendblatts weiterlesen
Google weiß doch nicht alles über mich, ich bin nämlich weder ein Mann, noch ein Tischler!
Aus der Kategorie „Telefonanrufe der anderen Art“. Ich wühlte mich vorhin nach einer Woche Urlaubsabwesenheit durch ein paar hundert Mails, als das Telefon klingelte. Eine unbekannte Mobilnummer: „Hier ist Stefan Kröck von Google AdWords“, sagte eine Männerstimme mit einem derart deutlichem Akzent, dass mir der deutsche Name nicht mehr ganz glaubhaft erschien, „und ich würde gern mit Herrn Antje Thiel sprechen.“ Google weiß doch nicht alles über mich, ich bin nämlich weder ein Mann, noch ein Tischler! weiterlesen
Adventskalender-Stress: Heute schon alle Türchen geöffnet?
Heute erinnert mich Facebook an einen Eintrag, den ich dort vor zwei Jahren gemacht habe. Da kam ich nämlich kaum hinterher, die vielen Adventskalender gewissenhaft abzuarbeiten, die irgendwie bei uns im Wohnzimmer und auf meinem Rechner gelandet waren. Insbesondere der viktorianische Online-Adventskalender mit seinen beschaulichen Mitmach-Szenen war ein echter Zeitfresser. Aber lest selbst… Adventskalender-Stress: Heute schon alle Türchen geöffnet? weiterlesen