Juchu, ich habe den Medienpreis der DDG in der Kategorie Online gewonnen!

Am Freitag hat mich die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) im Rahmen der Eröffnung der diesjährigen DDG-Herbsttagung in Leipzig mit ihrem diesjährigen Medienpreis ausgezeichnet. Ich hatte einen Beitrag über Sprache und Diabetes (Stichwort #LanguageMatters) eingereicht, den ich im Sommer 2019 auf meinem Blog „Süß, happy und fit“ veröffentlicht hatte – und der Text hat die Jury offenbar mehr als alle anderen Online-Einreichungen beeindruckt.

Ich selbst habe schon vor ein paar Wochen davon erfahren, dass mein Beitrag das Rennen gemacht hat, musste aber noch Stillschweigen bewahren, bis die Medienpreise tatsächlich verliehen wurden. Am Freitag Vormittag war es dann soweit: Zusammen mit den drei anderen Preisträgerinnen (Regine Hauch in der Kategorie Hörfunk, in der Kategorie Fernsehen Marco Giacopuzzi vom KiKa und in der Kategorie Print Dr. Sabine Haaß vom Diabetes Ratgeber) wurde ich auf die Bühne gebeten und erhielt meine Urkunde, ein paar Blümchen und viel Applaus. Juchu, ich habe den Medienpreis der DDG in der Kategorie Online gewonnen! weiterlesen

DDG-Medienpreis: Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträgerinnen!

Gestern hat die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) im Rahmen ihrer Herbsttagung die DDG- Medienpreise 2018 verliehen. Und unter den drei Kolleginnen und einem Kollegen, die mit den Preisen in den Kategorien Print, Hörfunk, TV und Online geehrt wurde, tauchten doch glatt ein paar bekannte Gesichter auf!

So prämierte die DDG in der Kategorie Print ein mehr als 30-seitiges Themenspezial von Eileen Stiller in Ausgabe 3.2017 des Focus Diabetes. In dem klasse umgesetzten Beitrag geht es um moderne Diabetesmedikamente: Für wen kommen welche Medikamente infrage? Wie wirken sie? Welche Nebenwirkungen kann es geben? Was muss der Patient bei der Einnahme beachten? DDG-Medienpreis: Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträgerinnen! weiterlesen

Focus Diabetes mit Spezial Psyche: „Glücklich leben – die Kunst, an Diabetes zu wachsen und innere Stärke zu gewinnen“

Es ist ja inzwischen ein kleines Steckenpferd von mir: das Thema „Diabetes und Psyche“. Ich habe in den vergangenen Jahren immer wieder einmal bei Kongressen wissenschaftliche Sitzungen besucht, in denen Diabetologen und Psychologen über die typischen psychischen Belastungen von Menschen mit Diabetes berichtet haben. Darin ging es um Fragen wie das Depressionsrisiko bei Diabetes (und das Diabetesrisiko von Menschen mit Depression), Diabetes-Burnout oder Probleme in der Partnerschaft. Auch für mein Buch „In guten wie in schlechten Werten“ habe ich viel psychologische Fachliteratur gewälzt und mit Psychologen über die Belastungen gesprochen, die der Diabetes speziell für die Angehörigen von Menschen mit Diabetes mit sich bringt. Focus Diabetes mit Spezial Psyche: „Glücklich leben – die Kunst, an Diabetes zu wachsen und innere Stärke zu gewinnen“ weiterlesen

Endlich! Mein Buch ist da! „In guten wie in schlechten Werten“ ab jetzt erhältlich!

Wow, was für ein cooles Gefühl, das erste eigene Buch gedruckt in den Händen zu halten. Vor ein paar Tagen ist ein Karton mit Autorenexemplaren bei mir angekommen, mittlerweile kann man das Buch im Kirchheim-Shop und bald auch über alle anderen gängigen Kanäle bestellen.

Was erwartet euch als Leserinnen und Leser? 15 Porträts von Familien und Paaren, die mir erzählt haben, was der Diabetes mit ihrer Beziehung und dem gemeinsamen Alltag macht. Zu jedem Porträt ein Expertenkommentar, der die persönliche Geschichte ein wenig einordnet. Außerdem ein großer Teil mit Diabeteswissen, der den Familien sowie Lebensparterinnen und -partnern von Menschen mit Diabetes bei der Orientierung helfen soll. Endlich! Mein Buch ist da! „In guten wie in schlechten Werten“ ab jetzt erhältlich! weiterlesen