Juchu, ich habe den Medienpreis der DDG in der Kategorie Online gewonnen!

Am Freitag hat mich die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) im Rahmen der Eröffnung der diesjährigen DDG-Herbsttagung in Leipzig mit ihrem diesjährigen Medienpreis ausgezeichnet. Ich hatte einen Beitrag über Sprache und Diabetes (Stichwort #LanguageMatters) eingereicht, den ich im Sommer 2019 auf meinem Blog „Süß, happy und fit“ veröffentlicht hatte – und der Text hat die Jury offenbar mehr als alle anderen Online-Einreichungen beeindruckt.

Ich selbst habe schon vor ein paar Wochen davon erfahren, dass mein Beitrag das Rennen gemacht hat, musste aber noch Stillschweigen bewahren, bis die Medienpreise tatsächlich verliehen wurden. Am Freitag Vormittag war es dann soweit: Zusammen mit den drei anderen Preisträgerinnen (Regine Hauch in der Kategorie Hörfunk, in der Kategorie Fernsehen Marco Giacopuzzi vom KiKa und in der Kategorie Print Dr. Sabine Haaß vom Diabetes Ratgeber) wurde ich auf die Bühne gebeten und erhielt meine Urkunde, ein paar Blümchen und viel Applaus. Juchu, ich habe den Medienpreis der DDG in der Kategorie Online gewonnen! weiterlesen

Ein kleiner Exkurs zum Thema „Umgang mit Pressemitteilungen“ und „Qualität journalistischer Recherche“

Nicht weniger als ein „geschlossenes Regelsystem, das unter die Haut eingesetzt wird und vollautomatisch den Blutzuckerspiegel für 3 Tage regelt und dann nachgefüllt werden kann“ versprach eine Meldung, die kurz vor dem ATTD-Kongress in vielen Medien und Facebook-Gruppen geteilt wurde. Das Ärgerliche daran: Sie stimmt ganz einfach nicht. Ich habe einmal nachgeforscht.

Der ATTD-Kongress (ATTD steht für Advances in Technlogies and Treatments of Diabetes) ist immer für ein paar technische Neuheiten und Überraschungen gut. Immerhin trifft sich dort die internationale Créme de la Créme der Wissenschaftler und Unternehmen, die auf dem Gebiet der Diabetestechnologie herumtüfteln. Doch was im Vorfeld des diesjährigen ATTD, der Mitte Februar 2018 in Wien stattgefunden hat, als vermeintliche sensationelle Innovation angekündigt wurde, toppte doch alles bisher dagewesene. Ein kleiner Exkurs zum Thema „Umgang mit Pressemitteilungen“ und „Qualität journalistischer Recherche“ weiterlesen