Es ist ja inzwischen ein kleines Steckenpferd von mir: das Thema „Diabetes und Psyche“. Ich habe in den vergangenen Jahren immer wieder einmal bei Kongressen wissenschaftliche Sitzungen besucht, in denen Diabetologen und Psychologen über die typischen psychischen Belastungen von Menschen mit Diabetes berichtet haben. Darin ging es um Fragen wie das Depressionsrisiko bei Diabetes (und das Diabetesrisiko von Menschen mit Depression), Diabetes-Burnout oder Probleme in der Partnerschaft. Auch für mein Buch „In guten wie in schlechten Werten“ habe ich viel psychologische Fachliteratur gewälzt und mit Psychologen über die Belastungen gesprochen, die der Diabetes speziell für die Angehörigen von Menschen mit Diabetes mit sich bringt. Focus Diabetes mit Spezial Psyche: „Glücklich leben – die Kunst, an Diabetes zu wachsen und innere Stärke zu gewinnen“ weiterlesen
Monat: September 2018
Beinahe hätte ich es verpasst: Mein 15-jähriges Dienstjubiläum als freie Journalistin!
Neulich feierte die Tanzschule, in der mein Mann und ich Standard und Latein tanzen, ihr 15-jähriges Bestehen. Anderthalb Jahrzehnte Tanzschule, das sind auch anderthalb Jahrzehnte Selbstständigkeit. Und erst bei der unterhaltsamen, teilweise auch sehr emotionalen Ansprache des Tanzschulinhabers fiel mir auf einmal auf, dass eigentlich auch ich 2018 mein 15-jähriges Jubiläum als Selbstständige feiern könnte. Beinahe hätte ich es verpasst: Mein 15-jähriges Dienstjubiläum als freie Journalistin! weiterlesen