Rückblick auf mittlerweile 17 verschiedene Podcasts

Spaß mit Audioformaten hatte ich schon während meines studienbegleitenden Praktikums beim Lokalsender Radio Lippe Anfang der 1990er Jahre. Im Auftrag der Redaktion besuchte ich verschiedene Veranstaltungen im Kreis Lippe, um aus den mitgebrachten O-Tönen gebaute Beiträge zu produzieren. Wohlgemerkt in einem der letzten noch nicht digitalisierten Studios, wo ich noch lernen durfte, die Bänder selbst zu schneiden und zu kleben.

Rückblick auf mittlerweile 17 verschiedene Podcasts weiterlesen

Bye bye Twitter: Für mich hat es sich ausgezwitschert

Nun ist es also so weit. Nachdem sich in den vergangenen Wochen reihenweise auch große und reichweitenstarke Accounts von dem Kurznachrichtendienst verabschiedet haben, mache auch ich heute nun auch Tabula rasa. Und zwar gleich als nächste Amtshandlung, nachdem ich diesen Blogbeitrag veröffentlicht habe.

Bye bye Twitter: Für mich hat es sich ausgezwitschert weiterlesen

Zweiteilige Chronik der Corona-Krise im Hamburger Ärzteblatt im Mai und Juni 2020

Bei vielen freien Journalistinnen und Journalisten hat sich im Zuge der Corona-Krise die Auftragslage drastisch verschlechtert. So wie generell die wirtschaftliche Lage vieler freiberuflich Tätigen. Zum Glück scheint der Medizinjournalismus ein pandemiesicheres Geschäft zu sein. SARS-CoV2 und Covid-19 haben mir sogar ein bisschen Zusatzgeschäft beschert.

Zweiteilige Chronik der Corona-Krise im Hamburger Ärzteblatt im Mai und Juni 2020 weiterlesen

Juchu, ich habe den Medienpreis der DDG in der Kategorie Online gewonnen!

Am Freitag hat mich die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) im Rahmen der Eröffnung der diesjährigen DDG-Herbsttagung in Leipzig mit ihrem diesjährigen Medienpreis ausgezeichnet. Ich hatte einen Beitrag über Sprache und Diabetes (Stichwort #LanguageMatters) eingereicht, den ich im Sommer 2019 auf meinem Blog „Süß, happy und fit“ veröffentlicht hatte – und der Text hat die Jury offenbar mehr als alle anderen Online-Einreichungen beeindruckt.

Ich selbst habe schon vor ein paar Wochen davon erfahren, dass mein Beitrag das Rennen gemacht hat, musste aber noch Stillschweigen bewahren, bis die Medienpreise tatsächlich verliehen wurden. Am Freitag Vormittag war es dann soweit: Zusammen mit den drei anderen Preisträgerinnen (Regine Hauch in der Kategorie Hörfunk, in der Kategorie Fernsehen Marco Giacopuzzi vom KiKa und in der Kategorie Print Dr. Sabine Haaß vom Diabetes Ratgeber) wurde ich auf die Bühne gebeten und erhielt meine Urkunde, ein paar Blümchen und viel Applaus. Juchu, ich habe den Medienpreis der DDG in der Kategorie Online gewonnen! weiterlesen

12. Netzwerktag für Freie: Ich wär dann soweit für mehr mobiles und digitales Arbeiten!

Der Netzwerktag für Freie des DJV-Landesverbands Hamburg ist eine meiner Lieblings-Fortbildungsveranstaltungen, den ich deshalb beinahe jedes Jahr besuche. Er hat mit einem Tag eine überschaubare Länge (wichtig für eine Einzelkämpferin wie mich, für die ein Tag fernab des Schreibtischs natürlich auch Umsatzausfall bedeutet), ist für DJV-Mitglieder sehr kostengünstig und bietet neben der fachlichen Weiterbildung eine tolle Gelegenheit, mich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen und zu vernetzen. 12. Netzwerktag für Freie: Ich wär dann soweit für mehr mobiles und digitales Arbeiten! weiterlesen

Nach Jahrzehnten wieder aufgetaucht: Es gibt noch Restposten meiner ersten kleinen Zeitschrift!

IMG_6569Vergangenen Sonnabend hatte ich Geburtstag und durfte mich über eine ganze Menge liebe digitale und analoge Glückwünsche freuen. Ein ganz besonderer Gruß erreichte mich allerdings von meiner Schulfreundin Anke. Mit ihr hatte ich in der Schulzeit eine kleine Zeitschrift herausgegeben: „Der kleine Zoobesuch und andere Viechereien“. In all den Jahrzehnten, die seither vergangen sind, musste ich immer davon ausgehen, dass sämtliche Exemplare dieser Zeitschrift den Umzügen und Aufräumaktionen zum Opfer gefallen sind, die das Leben nun einmal mit sich bringt. Ich war immer ein bisschen traurig darüber, denn ich hätte zu gern einmal wieder in diesen handgefertigten Heftchen geblättert. Doch auf dem Dachboden von Ankes Eltern schlummerte irgendwo tatsächlich noch ein Karton mit unsere selbstproduzierten Zeitschriften von damals. Nach Jahrzehnten wieder aufgetaucht: Es gibt noch Restposten meiner ersten kleinen Zeitschrift! weiterlesen

DDG-Medienpreis: Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträgerinnen!

Gestern hat die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) im Rahmen ihrer Herbsttagung die DDG- Medienpreise 2018 verliehen. Und unter den drei Kolleginnen und einem Kollegen, die mit den Preisen in den Kategorien Print, Hörfunk, TV und Online geehrt wurde, tauchten doch glatt ein paar bekannte Gesichter auf!

So prämierte die DDG in der Kategorie Print ein mehr als 30-seitiges Themenspezial von Eileen Stiller in Ausgabe 3.2017 des Focus Diabetes. In dem klasse umgesetzten Beitrag geht es um moderne Diabetesmedikamente: Für wen kommen welche Medikamente infrage? Wie wirken sie? Welche Nebenwirkungen kann es geben? Was muss der Patient bei der Einnahme beachten? DDG-Medienpreis: Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträgerinnen! weiterlesen

Focus Diabetes mit Spezial Psyche: „Glücklich leben – die Kunst, an Diabetes zu wachsen und innere Stärke zu gewinnen“

Es ist ja inzwischen ein kleines Steckenpferd von mir: das Thema „Diabetes und Psyche“. Ich habe in den vergangenen Jahren immer wieder einmal bei Kongressen wissenschaftliche Sitzungen besucht, in denen Diabetologen und Psychologen über die typischen psychischen Belastungen von Menschen mit Diabetes berichtet haben. Darin ging es um Fragen wie das Depressionsrisiko bei Diabetes (und das Diabetesrisiko von Menschen mit Depression), Diabetes-Burnout oder Probleme in der Partnerschaft. Auch für mein Buch „In guten wie in schlechten Werten“ habe ich viel psychologische Fachliteratur gewälzt und mit Psychologen über die Belastungen gesprochen, die der Diabetes speziell für die Angehörigen von Menschen mit Diabetes mit sich bringt. Focus Diabetes mit Spezial Psyche: „Glücklich leben – die Kunst, an Diabetes zu wachsen und innere Stärke zu gewinnen“ weiterlesen

Beinahe hätte ich es verpasst: Mein 15-jähriges Dienstjubiläum als freie Journalistin!

Neulich feierte die Tanzschule, in der mein Mann und ich Standard und Latein tanzen, ihr 15-jähriges Bestehen. Anderthalb Jahrzehnte Tanzschule, das sind auch anderthalb Jahrzehnte Selbstständigkeit. Und erst bei der unterhaltsamen, teilweise auch sehr emotionalen Ansprache des Tanzschulinhabers fiel mir auf einmal auf, dass eigentlich auch ich 2018 mein 15-jähriges Jubiläum als Selbstständige feiern könnte. Beinahe hätte ich es verpasst: Mein 15-jähriges Dienstjubiläum als freie Journalistin! weiterlesen

Endlich! Mein Buch ist da! „In guten wie in schlechten Werten“ ab jetzt erhältlich!

Wow, was für ein cooles Gefühl, das erste eigene Buch gedruckt in den Händen zu halten. Vor ein paar Tagen ist ein Karton mit Autorenexemplaren bei mir angekommen, mittlerweile kann man das Buch im Kirchheim-Shop und bald auch über alle anderen gängigen Kanäle bestellen.

Was erwartet euch als Leserinnen und Leser? 15 Porträts von Familien und Paaren, die mir erzählt haben, was der Diabetes mit ihrer Beziehung und dem gemeinsamen Alltag macht. Zu jedem Porträt ein Expertenkommentar, der die persönliche Geschichte ein wenig einordnet. Außerdem ein großer Teil mit Diabeteswissen, der den Familien sowie Lebensparterinnen und -partnern von Menschen mit Diabetes bei der Orientierung helfen soll. Endlich! Mein Buch ist da! „In guten wie in schlechten Werten“ ab jetzt erhältlich! weiterlesen