Zeit für einen neuen Online-Auftritt!

Eigentlich habe ich ja längst eine Website. Unter antje-thiel.de hat man mich und mein berufliches Profil bislang auch problemlos finden können. Warum also eine neue Website, ein Blog? Für meine Entscheidung, meine Website künftig an dieser Stelle über ein WordPress-Blog zu pflegen, gab es zwei Gründe. Zum einen störte es mich schon seit geraumer Zeit, dass ich nicht selbst auf meine Website zugreifen und sie bei Bedarf aktualisieren kann. Wenn man immer erst den Webdesigner um kleine Aktualisierungen bitten muss… dann kann es schon mal vorkommen, dass z. B. die Liste der von mir besuchten Weiterbildungsveranstaltungen seit dem Jahre 2012 nicht aktualisiert wurde.

Ich arbeite gern mit WordPress

Da ich seit mittlerweile vier Jahren auf WordPress meine beiden privaten Blogs Elmshorn für Anfänger und Süß, happy und fit betreibe und auch die von mir betreute Website des Willkommensteams für Flüchtlinge Elmshorn über WordPress läuft, bin ich mit seinen Funktionen vertraut und finde sie sehr komfortabel. Ich kann problemlos zwischen den verschiedenen Blogs hin- und herflippen, ohne mich jedes Mal neu einloggen zu müssen, und auch die mobile App finde ich klasse. Deshalb möchte ich auch meine berufliche Website ab jetzt hier unterbringen.

Mir fehlte eine wiedererkennbare Online-Identität

Den zweiten Grund lieferte mir die Profilagentin Kixka Nebraska, die ich beim 10. DJV-Netzwerktag für Freie im Juni 2017 in einem Workshop zum Online-Selbstmarketing erleben durfte. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren im Vorfeld des Workshops dazu aufgerufen, Links zu ihren Profilen im Netz einzureichen, damit man in der Gruppe gemeinsam analysieren kann, wie es um die eigene „Online-Identität“ bestellt ist. Ich suchte also gewissenhaft die Links zu all meinen Profilen im Netz zusammen – und stellte erst einmal fest, dass es da erstaunlich viele gibt.

Für jedes Profil ein anderes Foto mit ganz anderer Optik

Da gibt es den Link zu meiner beruflichen Homepage, zu meinem Xing-Profil und zu meinem privaten Facebook-Profil. Mein berufliches Ich hat ein Twitter-Account. Meine beiden Blogs (siehe oben) haben jeweils eine Facebook-Seite, ein Instagram- und ein Twitter-Account. Und aus Gründen, die ich weder selbst nachvollziehen, noch erklären kann, nutzte ich auf all diesen Profilen unterschiedliche Fotos und keine einheitliche Optik.

Wie viele verschiedene Personen sind das wohl?

Das wurde mir allerdings erst in dem Moment bewusst, als Kixka diese Bilder alle einmal nebeneinander auf einer Folie zeigte und die Menschen im Workshop-Raum fragte: „Was meint ihr, wie viele verschiedene Personen sind das?“ Niemand kam auf die Idee, dass es sich bei diesen fünf Frauen um ein und dieselbe Person handeln könnte. Das gab mir zu denken. Ich kann mich zwar nicht über einen Mangel an Aufträgen beklagen, doch eine halbwegs stringente Markenidentität ist halt schöner und professioneller als Kuddelmuddel. Ich bin Kixka und meinen Kolleginnen und Kollegen in dem DJV-Workshop sehr dankbar für ihr Feedback, das letztlich dazu führte, dass ich mir die Neugestaltung meiner Website inklusive neuer Bebilderung auf meine To-Do-Liste schrieb.

Neue Fotos machen lassen und alle Profile aufgeräumt

Nun ist es also endlich soweit. Ich habe neue Portraitfotos machen lassen, eine eigene Facebook-Seite für meine beruflichen Aktivitäten eingerichtet und bei Profil- und Headerfotos aufgeräumt. Alles in der Hoffnung, dass nun besser als vorher erkennbar ist, dass all diese verschiedenen Profile zu mir gehören. Und weil ich nun einmal viel zu erzählen habe und gern blogge, wird es hier auf dieser neuen Seite auch immer mal Beiträge mit meinen Gedanken zum Tagesgeschehen geben, oder auch nur schlicht Infos über aktuelle Veröffentlichungen aus meiner Feder.

Viel Spaß beim Stöbern und Schmökern!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..